Hauptgerichte
Dicke Bohnen
Zubereitung
Bohnen aushülsen und in Salzwasser kochen. Schalotten und 40 g Speck würfeln und anbraten. Mit Essig ablöschen, Bohnen und gewürfelte Kartoffeln hinzufügen, mitschwitzen. Mit dem Kochwasser auffüllen. Den restlichen Speck im Ganzen mitkochen. Alles suppig gar kochen. Den gegarten Speck herausnehmen und unter einem Tuch erkalten lassen. Anschließend dünn aufschneiden, mit Olivenöl bestreichen und bei 65 Grad im Backofen trocknen bis er kross ist. Die suppigen Bohnen mit Bohnenkraut, Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Den Schmand unterziehen, ggf. etwas kalte Butter unterziehen bis die Bohnen binden. Noch interessanter wird das Gericht, wenn man Cumin und Chili in kleinen Dosen hinzugibt. Auch die marokkanische Gewürzmischung Ras el Hanout unterstreicht den fein säuerlichen Geschmack dieses alten klassischen westfälischen Gerichtes. Verfeinert man es noch mit abgezogenen Tomatenwürfeln und fein geschnittener Blattpetersilie wird daraus ein einfaches feines westfälisches Sommergericht.
Zutaten für Personen
100 g Saubohnen |
100 g Kartoffeln |
2 Schalotten |
80 g durchwachsener geräucherter Speck |
Salz, Pfeffer |
30 ml Geflügelfond |
Bohnenkraut |
5 ml milder Essig |
1 EL Schmand |
Zitronensaft |
10 g kalte Butter |
abgezogene Tomatenwürfel, fein geschnittene Blattpetersilie |
nach Geschmack: Cumin (Kreuzkümmel), Chili |